Schlafen auf Reisen - ein Interview mit Dominique (Dome)
- ede-line
- vor 2 Stunden
- 7 Min. Lesezeit
Ich freue mich, Euch heute mein zweites Interview vorstellen zu können. Diesmal geht es um das Schlafen auf Reisen. Dafür habe ich mit Dominique gesprochen, der ein echter "kleiner Weltenbummler" ist. Wie er das Schlafen auf Reisen findet und welche Tipps er für Euch parat hat - dazu nun mehr im Interview. Viel Spaß beim Lesen wünschen wir Euch!

Hallo Dominique (Spitzname: Dome, im weiteren Verlauf des Gespräches wird dieser Name verwendet), danke dass ich mit Dir ein Interview führen kann. Heute soll es um das Schlafen auf Reisen gehen. Damit meine Leser/-innen einen kleinen Einblick von Dir bekommen, stelle Dich doch bitte kurz vor und erzähle was von Dir.
Dome: Hi liebe Leser/-innen und hi Lisa Edeline. Also ich bin Dominique. Ich komme aus Hennigsdorf und bin mit der Bloginhaberin zusammen in Berlin zur Schule gegangen, daher kennen wir uns schon viele Jahre. Ich bin 30 Jahre alt. In meiner Freizeit tue ich außer gern reisen Pokémon go und Computerspiele spielen, sowie mich gerne mit Freunden treffen, gehe gern ins Kino und ab und zu lese ich ein Buch.
Heute reden wir über das Schlafen auf Reisen. Dome ist nämlich ein “kleiner Weltenbummler" und gerne auf Reisen. Erzähle doch Mal meinen Leser/-innen, welche Länder Du schon entdeckt hast.
Dome: Also bisher war ich unter anderem in Italien mit der Klasse auf Klassenfahrt, da warst Du ja mit. Dann habe ich schon viel entdeckt in Deutschland sowie in Tschechien und in Polen. Letztes Jahr war ich in London gewesen. Das war eine sehr schöne Reise. Sehr viel Spaß gemacht hat mir auch der Städtetrip nach Barcelona. Meine weitesten Reisen sind wohl vermutlich bisher gewesen in die Dominikanische Republik und in die USA. Dort war ich 2010 erst in San Antonio gewesen und habe dann noch einen Inlandflug gemacht nach Miami. In Europa habe ich auch noch folgende Länder besucht Griechenland und die Türkei sowie eher unfreiwillig Frankreich und in Wien war ich auch schon.
Welche Reise ist Dir besonders in Erinnerung geblieben? Wo hat es Dir besonders gut und auch nicht so gut gefallen?
Dome: Besonders gut gefallen hat mir meine Reise in die USA, das war auf jeden Fall atemberaubend. Gerade Miami fand ich sehr schön. Ich muss gestehen, ich habe ein Faible für Städte mit Stränden, deshalb gefiel mir auch Barcelona sehr gut. In die Stadt habe ich mich auch verliebt und war da auch schon zweimal. Ja, sonst hat mir besonders gut gefallen mein Urlaub in die Domikanische Republik, auch wenn da sehr viel schief gelaufen ist, deswegen bin ich auch unfreiwillig in Frankreich gewesen für eine Nacht, aber das ist wahrscheinlich ein Thema für eine andere Folge. Weniger gut gefallen hat mir tatsächlich die Türkei. Aber ich war auchpositiv überrascht, dass die Leute dort nicht so aufdringlich sind auf Märkten, wie ich das befürchtet hatte. Allerdings auch negativ überrascht, weil ich fand die Gastfreundschaft sich in Grenzen hielt und nicht so war, wie ich das gedacht hätte, muss gestehen, da hatte ich mich in Griechenland wohler gefühlt.
Heute geht es ja, um das Schlafen auf Reisen. Bevor wir dazu kommen. Kurz noch allgemein zum Schlaf. Wie würdest Du Deinen Schlaf beschreiben? Würdest Du Dich als ein “guter Schläfer” bezeichnen oder hast Du auch Mal Schlafstörungen?
Dome: Ich würde sagen mein Schlaf ist nicht sehr gut. Ich wach manchmal auf und habe Krämpfe. Ich war deswegen auch schon beim Arzt, aber da wurde nichts festgestellt.
Wenn einer eine Reise tut, nimmt er eine weite Reise auf sich. Wie ist es für Dich im Auto, Bus, Zug oder Flugzeug zu schlafen? Hast Du Probleme auf der Fahrt oder beim Flug zu schlafen?
Dome: Ich schlafe egal ob Zug, Auto oder Flieger nicht gut. Besonders bei Langstreckenflügen finde ich das nervig. Da schlafe ich meistens nur für 5-10 Minuten und wache gerädert auf.
Wenn Du auf Reisen bist, wo übernachtest Du hauptsächlich?
Dome: Hotel und Ferienwohnung.
Würdest Du sagen, dass der Schlaf auf Reisen anders ist als Zuhause oder schläfst Du auf Reisen genauso gut/schlecht wie Zuhause?
Dome: Also ich vermute, dass ich auf Reisen besser schlafe, das liegt aber auch daran, dass ich mich erschöpfter fühle, da ich auf Reisen viel unterwegs und aktiv bin und somit viele Sachen unternehme. Und was ich auch vermute, ist das mir meine Wohnung teilweise zu warm ist und da hat man ja im Hotel meistens den Vorteil einer Klimaanlage, die man benutzen kann. Es gab allerdings auch schon Hotels, wo ich absolut gar nicht schlafen konnte, weil das Bett bzw. die Matratze einfach eine absolute Katastrophe war. Da habe ich Erinnerungen dran an meinen letzten Türkeiurlaub als auch an meine letzte Reise nach München.
Nimmst Du zum Schlafen auf Reisen Utensilien (z.B. eigenes Kissen oder Schlafmaske) mit, damit Du besser schlafen kannst?
Dome: Nein.
Ist Dir auf Reisen schon Mal aufgefallen, dass andere Länder anders schlafen als wir Deutschen (ich meine damit: z.B. andere Decken oder Kissen, …)?
Dome: Ich weiß nicht, ob das unbedingt am Land lag oder an dem Hotel, weil ich sonst nicht in so ein hochklassiges Hotel schlafe, wie ich damals in Amerika geschlafen habe. In dem Hotel lagen gefühlt 20 Kopfkissen auf dem Bett für eine Person. Ich habe das Gefühl die Amis ein riesiges Kopfkissenproblem. Sonst ist mir noch aufgefallen, dass in Griechenland statt einer richtigen Bettdecke eine Art Bettlaken zum Zudecken vorhanden war. Was ich interessant fand und was mir auch vollkommen gereicht hat, weil ich meistens mit einer dicken Decke nicht schlafen kann und ich das dahin gehend super fand.
Hattest Du schon Mal einen Jetlag? Wie bist Du damit umgegangen?
Dome: Zum Glück hatte ich bisher noch kein Jetlag.
Wenn Du auf Deiner Reise nicht bzw. Schlecht schläfst, was machst Du dann? Hast Du dann bestimmte Rituale zum Einschlafen oder nimmst Du Schlafmittel, um besser schlafen zu können oder akzeptierst Du es einfach, dass Du halt auch einfach Mal ne schlechte Nacht hast?
Dome: Gerade auf Reisen kann ich da wesentlich entspannter umgehen als im normalen Alltag, da stört es mich auch nicht, wenn ich mal eine schlechte Nacht hatte, weil ich dann am darauffolgenden Tag einfach entspannter den Tag angehen lasse und halt im Notfall weniger mache sowie eventuell auch ein Mittagsschlaf mache.
Was machst Du bei Müdigkeit auf Reisen?
Dome: Bei Müdigkeit auf Reisen habe ich ja, wie ich oben schon angedeutet habe, eher weniger Probleme. Meistens ist es eher so, dass ich durch den Adrenalinschub, aufgrund großer Vorfreude, auf das was an dem Tag passiert, die Müdigkeit vergesse. Beispielsweise als ich auf Mallorca war, da habe ich eine Delfintour mitgemacht, da musste ich um 5 Uhr raus und war eigentlich mega müde, aber durch die Vorfreude, auf das was man sehen kann, habe ich das Ganze nicht so wirklich wahrgenommen. Als wir dann wieder im Hotel angekommen sind, war ich mega im Arsch und habe mich darüber gefreut endlich wieder da zu sein und bald schlafen gehen zu können. So eine ähnliche Erfahrung habe ich auch gemacht, als ich ein Tagesausflug von Miami nach Key West gemacht habe, da fand ich das ganze sogar noch anstrengender. Ansonsten versuche ich dies einzutakten, indem ich mir halt einfach den Tag danach Zeit nehme und da entspannter mache, damit ich den Schlaf nachholen kann.
Was würdest Du anderen Reisenden raten?
Dome: Ich würde einfach den Personen raten, seid entspannter und versucht euch nicht unter Stress zu setzen. Das ist eine Sache, die kann ich im Alltag auch nicht immer umsetzen. Da gucke ich auch gerne aufs Handy und schaue nach und denk mir so scheiße in drei Stunden muss ich wieder arbeiten gehen und setz mich damit immer mehr unter Druck, so dass ich an den Tag noch weniger schlafen kann. Aber gerade auf Reisen würde ich sagen, versucht euch da nicht unter Druck zu setzen. Wenn ihr ein Problem im Hotel habt, versucht mit dem Personal zu sprechen. Sie werden da bestimmt Euch helfen und Euch eine andere Decke oder Kopfkissen Euch bereitstellen, dass kostet auch nichts. Jedenfalls habe ich bisher, da nur gute Erfahrungen gemacht.
Vielen Dank, dass du so offen und ehrlich mit mir gesprochen hast und meinen Leser/-innen einen kleinen Einblick gegeben hast, wie das Schlafen auf Reisen sein kann.


Wissenswerte Facts über das Schlafen auf Reisen:
Hast Du schon mal was vom "Schlaftourismus" gehört? - Ja, kaum zu glauben aber es gibt jetzt schon Reiseanbieter und Hotels, die damit werben. Beim Schlaftourismus investierst Du nicht nur in einen spannenden Urlaub sondern auch in erholsamen Schlaf. Es gibt heute schon Hotels, die speziell darauf ausgerichtet sind: in ruhiger Lage, mit einem Himmelbett - einfach ein Traum!
Laut OECD-Studie schlafen die Franzosen am längsten (8,8 Stunden), Die Südkoreaner schlafen am kürzesten (7,8). Deutsche schlafen 8,2 Stunden und liegen damit unter dem weltweiten Durchschnitt von 8,3 Stunden.
Schuld an einem Jetlag ist das Hormon Melantonin.
Chronotyp "Eulen" (Nachtmenschen) kommen besser zurecht mit einem Jetlag als der Chronotyp "Lerche" (Morgenmensch).
Einen Jetlag können wir besser wegstecken, wenn wir Richtung Westen reisen als Richtung Osten. Warum ist das so? - Wenn wir gen Westen Reisen verlängert sich unserer Tag, was unserer inneren Uhr mehr entgegenkommt. Im Gegensatz zur einer Reise in den Osten verkürzt sich unser Tag.
Meine Quellen: Podcast Somnoversum und Deutschlandfunknova (unten verlinkt); https://www.tk.de/techniker/gesundheit-foerdern/reisen/auf-reisen/zeitzonen-jetlag-2007486?tkcm=aaus;; https://www.altmark-apotheke-stendal.de/gesundheitsbibliothek/index/jetlag/#:~:text=Die%20gr%C3%B6%C3%9Fte%20%E2%80%9ESchuld%E2%80%9C%20am%20Jetlag,zehnmal%20h%C3%B6her%20als%20bei%20Tag.
Wie schläfst Du auf Reisen? Hattest Du schon einen Jetlag und wie bist Du damit umgegangen?
READ:
LISTEN:
Du möchtest mehr von mir lesen, dann abonniere mich scrolle dafür nach unten.
Comments